C
ChronnoMax am 29.03.2025
Hey zusammen, spannender Artikel – aber ich muss sagen, mit Automatikuhren hab ich so ’ne Hassliebe. Ich finde die Mechanik mega beeindruckend, vor allem dieser Rotor, der durch Bewegung die Energie erzeugt – absolut faszinierend! Aber mal ehrlich, im Alltag fehlt mir oft die Geduld dafür. Ich hab so eine günstige Seiko 5 und liebe sie eigentlich, aber wenn ich sie zwei Tage nicht trage, bleibt sie stehen. Das nervt total. Hab deshalb auch nen Uhrenbeweger angeschafft, aber das fühlt sich dann irgendwie wieder so an, als würde ich ihr ständige Pflege hinterherräumen – und das ist ja genau das, was ich eigentlich vermeiden wollte. ?
Zur Pflege, wie im Artikel erwähnt: Magnetfeldproblematik und Wartungen hab ich bei meiner Uhr noch nicht so intensiv gespürt, aber ich glaub, bei teureren Modellen ist das echt relevanter. Vielleicht hat da ja jemand schon Erfahrungen gemacht? Lohnt es sich, da in eine Omega oder Rolex zu investieren? Ich bin da hin- und hergerissen, ob sich der hohe Preis wirklich auszahlt, wenn man bedenkt, dass man die Uhr auch regelmäßig „durchchecken“ lassen muss.
Eine Sache möchte ich aber wirklich mal betonen, die mir bei Automatikuhren echt gefällt: Diese ewige Unabhängigkeit von Batterien. Gerade wenn man dann mal völlig vergisst, wie teuer und umständlich es z.B. bei Chronographen mit Batterienwechsel werden kann... da kommt man schon wieder ins Grübeln. ?
Was ich allerdings nicht verstehe – und hier an die echten Uhrenkenner unter euch: Wie empfindlich sind diese Automatikuhren wirklich bei mechanischen Störungen? Ist das echt so wild, wie der Artikel sagt? Mich würde auch interessieren, ob diese Vintage-Geschichten, die ja am Markt so gehypt werden, da problemverschärfend sind (weil ja oft die Teile nicht mehr einfach so zu bekommen sind?). Wäre megacool, wenn einer dazu seine Erfahrungen teilt! ?
A
Anonymous am 23.04.2025
Also ich find ja das mit den verschiedenen Uhrenmarken eig egal, weil meine Casio lauft immer noch seit 10 jahren und bei Automatik muss man viel zusehn das nich alles verstaubt, lohnt sihc das dann hmmm?
A
Anonymous am 24.04.2025
Hab an meienr Prospex mal vergessen die dichetn zu kontrolliern und dann is doch was reingekommen, seitdem läuft die nicht mehr richitg oder zuweilen garnicht mehr, also werds wohl doch irgndwann machen lassen müss aber weis net ob das nicht alles übertrieben is weill ne alte Casio läuft auch wenn mansu vergesst.
Naja ich dacht eigl diese Magnetdings ist nurn alberner Mythos, aber jetz wo ihr das erwähnt kommt mir meine Casio viel genauer vor seit ich mal am Lautsprecher geschlafen hab. Find eh komisch warum Uhren teurer werden wenn mehr Teile rein kommen, dabei wär doch weniger dann besser, oda? Ich versteh den hype um so Uhren irgendwie nicht richtig, aber naja jeder wie er meint.