Circula - deutsche Uhrmacherkunst seit 1955
Unverwechselbare, präzise und zuverlässige mechanische Funktionsuhren aus Pforzheim - finden Sie das Modell, das zu Ihnen passt!
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Automatikuhren: Der Charme der selbstaufziehenden Uhren

    18.09.2024 391 mal gelesen 4 Kommentare
    • Automatikuhren nutzen die Bewegung des Handgelenks, um sich selbst aufzuziehen.
    • Sie verbinden technische Raffinesse mit traditionellem Uhrmacherhandwerk.
    • Das Fehlen einer Batterie macht sie umweltfreundlicher und langlebiger.

    Produkte zum Artikel

    breitling-transocean-unitime-pilot-ab0510u6-bc26-159a

    7,920.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    breitling-premier-heritage-b15-duograph-42

    7,348.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    orphelia-mon-7085

    7,218.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    Häufig gestellte Fragen zu Automatikuhren

    Was macht Automatikuhren besonders?

    Automatikuhren ziehen sich durch die Bewegung des Handgelenks selbst auf, wodurch sie unabhängig von Batterien sind. Sie symbolisieren Handwerkskunst und Tradition durch ihre komplexe Mechanik.

    Wie lange läuft eine Automatikuhr ohne Bewegung?

    Die meisten Automatikuhren können je nach Modell und Gangreserve zwischen 24 bis 48 Stunden laufen, ohne bewegt zu werden.

    Welche Pflege benötigt eine Automatikuhr?

    Regelmäßige Reinigung, Vermeidung von Magnetfeldern, Prüfung der Wasserdichtigkeit und professionelle Wartung sind wichtig, um die Uhr in optimalem Zustand zu halten.

    Welche Marken sind bei Automatikuhren beliebt?

    Beliebte Marken sind Rolex, Omega, Breitling, Tag Heuer und Seiko, die für ihre Qualität, Handwerkskunst und zeitlosen Designs bekannt sind.

    Kann eine Automatikuhr online gekauft werden?

    Ja, Automatikuhren können sicher über vertrauenswürdige Plattformen wie Chrono24 oder CHRIST.de gekauft werden, die Käuferschutz und Echtheitszertifikate bieten.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Hey zusammen, spannender Artikel – aber ich muss sagen, mit Automatikuhren hab ich so ’ne Hassliebe. Ich finde die Mechanik mega beeindruckend, vor allem dieser Rotor, der durch Bewegung die Energie erzeugt – absolut faszinierend! Aber mal ehrlich, im Alltag fehlt mir oft die Geduld dafür. Ich hab so eine günstige Seiko 5 und liebe sie eigentlich, aber wenn ich sie zwei Tage nicht trage, bleibt sie stehen. Das nervt total. Hab deshalb auch nen Uhrenbeweger angeschafft, aber das fühlt sich dann irgendwie wieder so an, als würde ich ihr ständige Pflege hinterherräumen – und das ist ja genau das, was ich eigentlich vermeiden wollte. ?

    Zur Pflege, wie im Artikel erwähnt: Magnetfeldproblematik und Wartungen hab ich bei meiner Uhr noch nicht so intensiv gespürt, aber ich glaub, bei teureren Modellen ist das echt relevanter. Vielleicht hat da ja jemand schon Erfahrungen gemacht? Lohnt es sich, da in eine Omega oder Rolex zu investieren? Ich bin da hin- und hergerissen, ob sich der hohe Preis wirklich auszahlt, wenn man bedenkt, dass man die Uhr auch regelmäßig „durchchecken“ lassen muss.

    Eine Sache möchte ich aber wirklich mal betonen, die mir bei Automatikuhren echt gefällt: Diese ewige Unabhängigkeit von Batterien. Gerade wenn man dann mal völlig vergisst, wie teuer und umständlich es z.B. bei Chronographen mit Batterienwechsel werden kann... da kommt man schon wieder ins Grübeln. ?

    Was ich allerdings nicht verstehe – und hier an die echten Uhrenkenner unter euch: Wie empfindlich sind diese Automatikuhren wirklich bei mechanischen Störungen? Ist das echt so wild, wie der Artikel sagt? Mich würde auch interessieren, ob diese Vintage-Geschichten, die ja am Markt so gehypt werden, da problemverschärfend sind (weil ja oft die Teile nicht mehr einfach so zu bekommen sind?). Wäre megacool, wenn einer dazu seine Erfahrungen teilt! ?
    Also ich find ja das mit den verschiedenen Uhrenmarken eig egal, weil meine Casio lauft immer noch seit 10 jahren und bei Automatik muss man viel zusehn das nich alles verstaubt, lohnt sihc das dann hmmm?
    Hab an meienr Prospex mal vergessen die dichetn zu kontrolliern und dann is doch was reingekommen, seitdem läuft die nicht mehr richitg oder zuweilen garnicht mehr, also werds wohl doch irgndwann machen lassen müss aber weis net ob das nicht alles übertrieben is weill ne alte Casio läuft auch wenn mansu vergesst.
    Naja ich dacht eigl diese Magnetdings ist nurn alberner Mythos, aber jetz wo ihr das erwähnt kommt mir meine Casio viel genauer vor seit ich mal am Lautsprecher geschlafen hab. Find eh komisch warum Uhren teurer werden wenn mehr Teile rein kommen, dabei wär doch weniger dann besser, oda? Ich versteh den hype um so Uhren irgendwie nicht richtig, aber naja jeder wie er meint.

    Zusammenfassung des Artikels

    Automatikuhren faszinieren durch ihre komplexe Mechanik, die sich selbst aufzieht und ohne Batterien auskommt, was sie umweltfreundlich macht; sie sind langlebig, wertbeständig und ein Symbol für Handwerkskunst.

    ...
    Deutsche Handwerkskunst aus Glashütte

    Ausgezeichnetes Design, kompromisslose Qualität und Premium Service

    Werbung
    Circula - deutsche Uhrmacherkunst seit 1955
    Unverwechselbare, präzise und zuverlässige mechanische Funktionsuhren aus Pforzheim - finden Sie das Modell, das zu Ihnen passt!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Verstehe die Mechanik: Lerne die Grundlagen der Funktionsweise von Automatikuhren kennen, um ihre Komplexität und Faszination besser zu schätzen.
    2. Wähle die richtige Uhr: Berücksichtige beim Kauf deine persönlichen Vorlieben, dein Budget und die Markenreputation, um die passende Automatikuhr zu finden.
    3. Pflege ist entscheidend: Achte auf regelmäßige Reinigung und professionelle Wartung, um die Langlebigkeit und Präzision deiner Automatikuhr zu gewährleisten.
    4. Magnetfelder meiden: Halte deine Automatikuhr von starken Magnetfeldern fern, um die Ganggenauigkeit nicht zu beeinträchtigen.
    5. Nutze einen Uhrenbeweger: Wenn du deine Uhr nicht täglich trägst, kann ein Uhrenbeweger helfen, die Uhr in Bewegung zu halten und das Aufziehen zu gewährleisten.

    Produkte zum Artikel

    breitling-transocean-unitime-pilot-ab0510u6-bc26-159a

    7,920.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    breitling-premier-heritage-b15-duograph-42

    7,348.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    orphelia-mon-7085

    7,218.00 €* * inklusive % MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Orphelia Herren-Armbanduhr Analog Quarz Gelbgold Maurice Lacroix Masterpiece Square Wheel Retrograde STORM Herren Uhr Maurice Lacroix Masterpiece Double Retrogade Citizen Eco-Drive One Limited Edition
    Modell-/Referenznummer MON-7073 MP6058-SS001-110-1 47244/RG MP6578-SS001-131-1 AR5044-03E
    Uhrwerk Schweizer Quarzwerk Automatik (mechanisch) Automatik Automatik Solarbetriebenes Quarzwerk
    Kaliber Nicht spezifiziert ML258 Nicht spezifiziert Manufakturkaliber ML191 Kaliber 8826 (ultraflach)
    Gehäusematerial 18 Karat Gelbgold Edelstahl Roségold Edelstahl Cermet & binderloses zementiertes Karbid
    Gehäusedurchmesser 35 mm 43 mm 47 mm 43 mm 37 mm
    Eignung Alltag Alltag, Schwimmen Alltag Alltag Alltag
    Preis 6737,35€ 5983,40€ 4999,00 € 3692,50 € 5450,00€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter