Inhaltsverzeichnis:
Die dominierenden Trends bei Luxusuhren 2022
Die dominierenden Trends bei Luxusuhren 2022
2022 hat die Luxusuhrenwelt mit einigen überraschenden Wendungen und frischen Impulsen aufhorchen lassen. Besonders auffällig: Die Marken setzen verstärkt auf mutige Materialkombinationen und spielen mit neuen Gehäusefarben, die weit über klassisches Silber oder Gold hinausgehen. Knallige Zifferblätter in Türkis, Grün oder sogar leuchtendem Orange sind plötzlich salonfähig – und machen selbst konservative Modelle zu echten Hinguckern.
Ein weiterer Trend, der sich kaum übersehen lässt, ist die Verschmelzung von Technik und Nachhaltigkeit. Immer mehr Hersteller setzen auf recycelte Metalle, innovative Fertigungsverfahren und sogar Armbänder aus veganen Materialien. Das Thema Umweltbewusstsein wird in der Luxusklasse nicht mehr nur am Rande erwähnt, sondern rückt in den Mittelpunkt der Markenkommunikation.
Außerdem erleben Retro-Elemente eine Renaissance: Uhren mit Designelementen aus den 1970er- und 1980er-Jahren, etwa tonneauförmige Gehäuse oder markante Lünetten, feiern ihr Comeback. Diese Reminiszenzen werden oft mit modernen Uhrwerken und technischen Upgrades kombiniert, was einen spannenden Spagat zwischen Nostalgie und Innovation schafft.
Und nicht zu vergessen: Personalisierung ist 2022 mehr als nur ein Schlagwort. Von individuell gravierten Rotoren bis hin zu maßgeschneiderten Zifferblättern – die Möglichkeiten, eine Luxusuhr zum Unikat zu machen, wachsen rasant. Käufer können so ihre Persönlichkeit stärker denn je in das Handgelenk-Statement einfließen lassen.
Sportliche Edelstahlmodelle als Investment-Highlights
Sportliche Edelstahlmodelle als Investment-Highlights
Wer 2022 auf der Suche nach einer wertstabilen und zugleich tragbaren Luxusuhr war, kam an sportlichen Edelstahlmodellen kaum vorbei. Diese Uhrenkategorie hat sich endgültig als Investmentklasse etabliert, was sich nicht nur an den gestiegenen Preisen auf dem Sekundärmarkt zeigt. Vielmehr sorgen limitierte Auflagen, neue Kaliber und innovative Designs für eine zusätzliche Dynamik im Markt.
- Begehrte Neuerscheinungen: Modelle wie die neue Omega Seamaster Ultra Deep oder die Tudor Black Bay Pro sorgten 2022 für Furore. Beide stehen exemplarisch für die Verschmelzung von Robustheit, Alltagstauglichkeit und Sammlerwert.
- Preisentwicklung: Während klassische Edelmetalluhren stagnieren, verzeichnen Edelstahlvarianten eine konstante Wertsteigerung. Das liegt auch daran, dass sie im Alltag problemlos getragen werden können, ohne an Exklusivität einzubüßen.
- Technische Innovationen: Viele Marken setzen auf neue Werkstoffe im Detail, etwa Keramiklünette oder Titanboden, die die Langlebigkeit und Attraktivität der Uhren zusätzlich erhöhen.
- Verfügbarkeit und Nachfrage: Die Wartezeiten für Top-Modelle wie die Rolex Submariner oder die Patek Philippe Nautilus sind 2022 weiter gestiegen. Das macht sie für Investoren besonders interessant, da die Nachfrage das Angebot deutlich übersteigt.
Wer also nicht nur eine Uhr fürs Handgelenk, sondern auch eine smarte Wertanlage sucht, findet 2022 bei sportlichen Edelstahlmodellen die spannendsten Optionen. Gerade in Zeiten volatiler Märkte bleibt dieser Sektor ein Fels in der Brandung – und manchmal auch ein kleines Abenteuer für echte Uhrenliebhaber.
Überblick: Wichtige Luxusuhren-Trends und -Neuheiten des Jahres 2022
Kategorie | Beschreibung / Beispiel | Besonderes Highlight |
---|---|---|
Materialinnovation | Mutige Materialkombinationen, u.a. Saphirglas, Carbon, Bronze, recycelte Metalle | Uhren von Richard Mille und Hublot mit transparenten Gehäusen und nachhaltigen Werkstoffen |
Technik & Nachhaltigkeit | Verstärkter Fokus auf Umweltbewusstsein und technische Fortschritte | Vegane Armbänder, Solaruhren wie die TAG Heuer Aquaracer Professional 200 Solargraph |
Retro-Designs | Renaissance von Elementen aus den 1970er/80er-Jahren | Vacheron Constantin Historiques 222, tonneauförmige Gehäuse |
Personalisierung | Maßgeschneiderte Details, wie gravierte Rotoren oder individuelle Zifferblätter | Steigende Nachfrage nach Unikaten und limitierten Editionen |
Sportliche Edelstahlmodelle | Investments mit Wertsteigerungspotenzial | Omega Seamaster Ultra Deep, Tudor Black Bay Pro, hohe Nachfrage nach Rolex Submariner |
Integrierte Armband-Designs | Fließende Übergänge zwischen Gehäuse und Armband, neue Schließmechanismen | Big Bang Integral Time Only von Hublot, bessere Ergonomie |
Unisex und flexible Größen | Universelle Designs zwischen 36 und 41 mm mit neutralen Farben und wechselbaren Bändern | Mehr Auswahl für verschiedene Handgelenkgrößen und Stile |
Limitierte Editionen & Jubiläumsuhren | Streng limitierte Kooperations- oder Jubiläumsmodelle | Audemars Piguet Royal Oak 50th Anniversary, Heritage-Editionen von Omega und Longines |
Markttrends | Digitale Erstveröffentlichungen, gestärkte Online-Communitys, zertifizierte Marktplätze | Direkter Zugang, transparente Preisgestaltung, mehr Sicherheit beim Onlinekauf |
Das Comeback integrierter Armband-Designs
Das Comeback integrierter Armband-Designs
2022 erleben integrierte Armband-Designs eine echte Renaissance, die nicht nur optisch, sondern auch technisch für frischen Wind sorgt. Was früher als Markenzeichen weniger Ikonen galt, wird nun von zahlreichen Herstellern neu interpretiert und modernisiert. Das Ergebnis: Uhren, bei denen Gehäuse und Armband wie aus einem Guss wirken, sind plötzlich wieder das Gesprächsthema unter Kennern.
- Neue Modelle, neue Linien: Viele Marken haben 2022 erstmals Kollektionen mit integrierten Armbändern vorgestellt, darunter auch Hersteller, die bislang klassische Bandanstöße bevorzugten. Besonders auffällig: Die Designs sind schlanker, die Übergänge fließender, was für einen besonders harmonischen Look sorgt.
- Technische Weiterentwicklungen: Die Verbindung zwischen Gehäuse und Armband ist nicht nur optisch spannend, sondern auch funktional verbessert. Neue Schließmechanismen und flexible Glieder erhöhen den Tragekomfort spürbar – ein echter Fortschritt gegenüber älteren Modellen.
- Materialmix und Individualisierung: Neben Edelstahl kommen 2022 vermehrt Titan, Keramik und sogar farbige Legierungen zum Einsatz. Einige Hersteller bieten zudem die Möglichkeit, Armband-Elemente individuell zu gestalten oder auszutauschen.
Das integrierte Armband-Design ist damit weit mehr als ein nostalgischer Trend. Es steht für Innovation, Komfort und eine neue Ästhetik, die viele Uhrenfreunde 2022 begeistert – und die den Markt nachhaltig prägen dürfte.
Unisex-Uhren: Neue Größen und universelle Designs im Fokus
Unisex-Uhren: Neue Größen und universelle Designs im Fokus
2022 hat sich die Uhrenbranche endgültig von starren Geschlechtergrenzen verabschiedet. Unisex-Modelle stehen im Rampenlicht und überzeugen mit durchdachten Proportionen, die weder zu massiv noch zu filigran wirken. Viele Marken setzen auf Gehäusedurchmesser zwischen 36 und 41 mm – ein Bereich, der an fast jedem Handgelenk stimmig aussieht.
- Flexible Kollektionen: Hersteller wie Nomos, Cartier oder Bell & Ross bieten identische Modelle in mehreren Größenvarianten an. Das erleichtert die Auswahl und macht das Design für ein breiteres Publikum zugänglich.
- Schlichte Farbwelten: Statt auffälliger Akzente dominieren 2022 dezente Töne wie Anthrazit, Beige oder sanftes Blau. Diese Farben unterstreichen die universelle Tragbarkeit und passen zu unterschiedlichsten Outfits.
- Reduziertes Zifferblatt-Layout: Viele Unisex-Uhren verzichten auf überladene Anzeigen. Klare Indizes, schlanke Zeiger und eine aufgeräumte Optik stehen im Vordergrund – das sorgt für eine zeitlose, moderne Wirkung.
- Vielfalt bei den Armbändern: Wechselbare Bänder aus Leder, Textil oder Metall bieten noch mehr Möglichkeiten zur Individualisierung. Magnetverschlüsse und Schnellwechselsysteme machen den Wechsel zum Kinderspiel.
Unisex-Uhren sind 2022 nicht nur ein modisches Statement, sondern spiegeln auch gesellschaftliche Veränderungen wider. Die neue Vielfalt macht es leichter denn je, eine Uhr zu finden, die wirklich zu einem passt – unabhängig von Geschlecht oder Stil.
Die wichtigsten Neuheiten der Watches & Wonders Geneva 2022
Die wichtigsten Neuheiten der Watches & Wonders Geneva 2022
Die Watches & Wonders Geneva 2022 hat mit einer Vielzahl an Premieren und technischen Innovationen für Gesprächsstoff gesorgt. Die Messe war geprägt von echten Überraschungen, mutigen Designs und einem starken Fokus auf Handwerkskunst. Einige Highlights stechen dabei besonders hervor:
- Audemars Piguet Royal Oak 50th Anniversary: Zum Jubiläum präsentierte Audemars Piguet eine komplett überarbeitete Royal Oak mit neuem Kaliber und dezent verfeinertem Gehäuse. Das Werk 7121 sorgt für eine spürbar bessere Gangreserve und ein schlankeres Profil.
- Patek Philippe Travel Time Annual Calendar: Mit der Ref. 5326G kombinierte Patek Philippe erstmals einen Jahreskalender mit einer Travel Time-Funktion – ein Novum für die Marke und ein echtes Sammlerstück.
- Vacheron Constantin Historiques 222: Die Wiederauflage der legendären 222 in Gelbgold war eines der meistdiskutierten Modelle der Messe. Das Retro-Design trifft auf ein modernes Uhrwerk und feinste Verarbeitung.
- Cartier Masse Mystérieuse: Cartier überraschte mit einer Uhr, deren Uhrwerk scheinbar frei im Gehäuse schwebt. Ein technisches Kunststück, das für viel Aufsehen sorgte.
- Grand Seiko Kodo Constant-force Tourbillon: Grand Seiko stellte mit dem Kodo erstmals ein Constant-force Tourbillon vor – ein Meilenstein für die japanische Manufaktur und eine echte Weltpremiere.
- Rolex Air-King Ref. 126900: Die neue Air-King erhielt ein überarbeitetes Gehäuse, eine Krone mit Kronenschutz und das Kaliber 3230 – ein Upgrade, das bei Sammlern für Begeisterung sorgte.
Die Watches & Wonders Geneva 2022 hat damit nicht nur neue Maßstäbe bei Technik und Design gesetzt, sondern auch bewiesen, dass die großen Namen der Branche immer noch für echte Überraschungen gut sind.
Markenübergreifende Beispiele: Technische Innovationen und ikonische Modelle
Markenübergreifende Beispiele: Technische Innovationen und ikonische Modelle
2022 brachte zahlreiche technische Neuerungen und legendäre Uhrenmodelle, die markenübergreifend für Aufsehen sorgten. Viele Hersteller setzten auf Fortschritte, die weit über bloße Designänderungen hinausgehen. Besonders spannend: Die Integration neu entwickelter Uhrwerke und raffinierter Komplikationen, die Präzision und Alltagstauglichkeit neu definieren.
- Zenith Defy Skyline: Mit einem einzigartigen 1/10-Sekunden-Uhrwerk und markantem achteckigen Gehäuse vereint dieses Modell technische Raffinesse mit urbanem Stil.
- Jaeger-LeCoultre Polaris Perpetual Calendar: Ein ewiger Kalender mit sportlichem Charakter, der dank Schnellverstellung und automatischem Werk Alltag und Haute Horlogerie verbindet.
- Hublot Big Bang Integral Time Only: Hublot bringt erstmals eine Big Bang mit integriertem Armband und reduziertem Durchmesser – ein Schritt in Richtung Vielseitigkeit und Tragekomfort.
- Oris ProPilot X Calibre 400: Oris setzt auf ein hauseigenes Automatikwerk mit fünf Tagen Gangreserve und antimagnetischen Eigenschaften – ein echter Meilenstein für die Marke.
- TAG Heuer Aquaracer Professional 200 Solargraph: Die erste Solar-Uhr von TAG Heuer nutzt Sonnenenergie und bietet eine nahezu wartungsfreie Nutzung – Innovation für den Alltag.
Diese Beispiele zeigen, wie technische Innovationen und ikonische Designs 2022 Hand in Hand gehen. Die Uhrenbranche bleibt damit ein faszinierendes Feld für Sammler und Technikbegeisterte gleichermaßen.
Materialvielfalt und Funktions-Updates in den 2022er Kollektionen
Materialvielfalt und Funktions-Updates in den 2022er Kollektionen
2022 überraschten viele Luxusuhrenmarken mit einer ungeahnten Bandbreite an Materialien und technischen Neuerungen, die weit über das Übliche hinausgehen. Plötzlich sind Uhren aus farbigem Saphirglas, Bronze oder sogar Carbon keine Seltenheit mehr. Diese Vielfalt sorgt nicht nur für neue Haptik und Optik, sondern bringt auch praktische Vorteile wie Leichtigkeit, Kratzfestigkeit oder hypoallergene Eigenschaften mit sich.
- Innovative Gehäusematerialien: Marken wie Richard Mille und Hublot setzen auf Carbonfaser und transparente Saphir-Gehäuse, während Panerai mit recyceltem Stahl und Bronze experimentiert. Diese Werkstoffe bieten ein neues Tragegefühl und heben sich optisch deutlich ab.
- Neue Zifferblatt-Technologien: Farbverläufe, strukturierte Oberflächen und sogar lumineszierende Elemente prägen die 2022er Kollektionen. Besonders auffällig: Zifferblätter mit Emaille- oder Lackveredelung, die eine besondere Tiefe erzeugen.
- Funktionale Upgrades: Viele Modelle verfügen nun über erhöhte Wasserdichtigkeit, längere Gangreserven oder innovative Schnellwechselsysteme für Armbänder. So wird die Alltagstauglichkeit weiter gesteigert.
- Verbesserte Komplikationen: Neue Chronographen-Mechanismen, verbesserte GMT-Funktionen und präzisere Mondphasenanzeigen machen die 2022er Uhren nicht nur schöner, sondern auch nützlicher.
Die Kombination aus Materialinnovation und funktionalen Upgrades verleiht den aktuellen Kollektionen eine Frische, die selbst erfahrene Sammler überrascht. So bleibt das Jahr 2022 in Erinnerung als ein Jahr, in dem Luxusuhren nicht nur schöner, sondern auch smarter und vielseitiger wurden.
Limitierte Editionen und Jubiläumsuhren: Besondere Highlights des Jahres
Limitierte Editionen und Jubiläumsuhren: Besondere Highlights des Jahres
2022 war ein Jahr voller exklusiver Sondermodelle, die Sammlerherzen höherschlagen ließen. Limitierte Editionen und Jubiläumsuhren boten nicht nur außergewöhnliche Designs, sondern oft auch technische Raffinessen, die es so nur in kleinen Stückzahlen gab.
- Exklusive Kooperationen: Marken wie Zenith und Bamford überraschten mit streng limitierten Modellen, die in Zusammenarbeit mit Künstlern oder Designern entstanden. Diese Uhren überzeugten durch ungewöhnliche Farbkombinationen und spezielle Gravuren.
- Jubiläumsmodelle mit historischem Bezug: Omega feierte das 65-jährige Bestehen der Speedmaster mit einer aufwendig rekonstruierten Version des allerersten Modells. Auch Longines brachte eine Heritage-Edition mit originalgetreuen Details aus den 1940er-Jahren.
- Handwerkskunst in Kleinstauflage: Besonders begehrt waren Uhren mit handbemalten Zifferblättern oder seltenen Emaille-Techniken, wie sie etwa von Jaquet Droz oder Vacheron Constantin präsentiert wurden. Diese Modelle sind oft auf wenige Dutzend Stück limitiert.
- Innovative Materialien in limitierten Serien: TAG Heuer brachte eine Carrera mit Gehäuse aus seltener Saphirglas-Legierung heraus, während Panerai eine Submersible mit Gehäuse aus recyceltem Titanium auflegte – jeweils nur in sehr kleiner Auflage erhältlich.
Solche Editionen sind nicht nur Sammlerstücke, sondern setzen oft Trends für kommende Serienmodelle. Wer eine dieser Uhren ergattern konnte, hält ein echtes Stück Uhrengeschichte in den Händen.
Luxusuhren-Neuheiten nach Typ und Preisklasse
Luxusuhren-Neuheiten nach Typ und Preisklasse
2022 zeichnet sich durch eine beeindruckende Vielfalt an Neuheiten aus, die gezielt unterschiedliche Ansprüche und Budgets ansprechen. Die Bandbreite reicht von funktionalen Tool Watches bis hin zu hochkomplizierten Meisterwerken. Wer gezielt sucht, findet in nahezu jeder Preisklasse echte Highlights.
- Unter 5.000 Euro: In diesem Segment setzen Marken wie Oris und Longines auf moderne Automatikwerke, erhöhte Wasserdichtigkeit und neue Farbvarianten. Besonders gefragt sind robuste Sportuhren und vielseitige Alltagsmodelle mit hoher Zuverlässigkeit.
- 5.000 bis 20.000 Euro: Hier dominieren Modelle mit Manufakturkalibern, wie sie etwa Tudor oder Grand Seiko anbieten. Integrierte Komplikationen wie GMT oder Chronographen sind Standard, dazu kommen hochwertige Materialien wie Titan oder Keramik.
- 20.000 bis 50.000 Euro: Uhren in dieser Klasse bieten häufig exklusive Veredelungen, innovative Gehäusekonstruktionen und seltene Komplikationen. Blancpain und Glashütte Original präsentieren hier etwa neue Mondphasenanzeigen oder raffinierte Kalendermechanismen.
- Über 50.000 Euro: Das Luxussegment wird 2022 von limitierten Editionen, aufwendigen Handwerkskünsten und hochkomplexen Werken geprägt. Marken wie A. Lange & Söhne oder Patek Philippe stellen neue Tourbillons, Minutenrepetitionen und Einzelstücke mit personalisierbaren Details vor.
Ob Einsteiger oder erfahrener Sammler – die Neuheiten 2022 bieten für jedes Budget und jeden Geschmack ein passendes Modell. Besonders spannend: Die technische Ausstattung und die Materialqualität steigen in allen Preisklassen deutlich an.
Marktüberblick 2022: Orientierung für Käufer und Sammler
Marktüberblick 2022: Orientierung für Käufer und Sammler
Der Luxusuhrenmarkt 2022 präsentiert sich so dynamisch wie selten zuvor. Für Interessierte, die gezielt nach Orientierung suchen, lohnt sich ein Blick auf die neuen Vertriebswege und die wachsende Bedeutung digitaler Plattformen. Während klassische Konzessionäre weiterhin eine zentrale Rolle spielen, gewinnen Online-Boutiquen und zertifizierte Marktplätze rapide an Vertrauen und Reichweite. Das erleichtert den Zugang zu begehrten Neuheiten, gerade bei limitierten Editionen oder Modellen mit hoher Nachfrage.
- Digitale Erstveröffentlichungen: Immer mehr Marken wählen 2022 den Weg über exklusive Online-Launches. Sammler profitieren von direktem Zugang, müssen aber mit begrenzten Stückzahlen und kurzen Bestellfenstern rechnen.
- Transparente Preisgestaltung: Die Preisspannen werden klarer kommuniziert, insbesondere bei Modellen mit Wartelisten. Das schafft mehr Vergleichbarkeit und Sicherheit beim Kauf.
- Verstärkte Authentifizierung: Neue Zertifizierungsverfahren und digitale Echtheitsnachweise – etwa durch Blockchain-Technologie – bieten zusätzlichen Schutz vor Fälschungen und stärken das Vertrauen in den Sekundärmarkt.
- Wachsende Communitys: Foren, Social-Media-Gruppen und spezialisierte Uhren-Apps gewinnen an Bedeutung. Sie ermöglichen den Austausch von Erfahrungen, Marktbeobachtungen und Insider-Tipps, was besonders für Neueinsteiger hilfreich ist.
- Nachhaltigkeit und Transparenz: Immer mehr Käufer achten auf Herkunft und Produktionsbedingungen. Marken reagieren mit nachvollziehbaren Lieferketten und Umweltinitiativen, die transparent kommuniziert werden.
Wer 2022 eine Luxusuhr erwerben oder in seine Sammlung aufnehmen möchte, sollte diese Entwicklungen im Blick behalten. Die Kombination aus digitaler Innovation, wachsender Transparenz und neuen Community-Angeboten sorgt für ein Marktumfeld, das so offen und vielfältig ist wie nie zuvor.
Empfehlenswerte Informationsquellen und Veranstaltungen für Uhrenfreunde
Empfehlenswerte Informationsquellen und Veranstaltungen für Uhrenfreunde
Wer 2022 auf dem Laufenden bleiben möchte, findet eine Vielzahl an spezialisierten Plattformen und Events, die echte Mehrwerte bieten. Hier eine Auswahl, die sich für Einsteiger wie auch erfahrene Sammler bewährt hat:
- Fachmagazine und Online-Portale: WatchTime, Monochrome Watches und Zeigr liefern fundierte Analysen, exklusive Interviews und aktuelle Neuheiten. Sie sind unverzichtbar für alle, die Hintergründe und Markttrends verstehen wollen.
- Uhrenmessen und Branchenevents: Neben der Watches & Wonders Geneva bieten Veranstaltungen wie die Munichtime oder die Inhorgenta München die Möglichkeit, Neuheiten direkt zu erleben und mit Experten ins Gespräch zu kommen.
- Fachliteratur: Bücher wie „A Man and His Watch“ oder das „Uhrenjahrbuch“ bieten tiefe Einblicke in Geschichte, Technik und Design der Uhrenwelt.
- Online-Communitys: Plattformen wie Watchuseek oder deutschsprachige Foren bieten Erfahrungsaustausch, Kaufberatung und Insider-Tipps – oft schneller als klassische Medien.
- Virtuelle Veranstaltungen: Digitale Talks, Livestreams und Webinare von Marken und Magazinen ermöglichen die Teilnahme an Präsentationen und Diskussionen, ganz ohne Reiseaufwand.
Mit diesen Quellen und Events bleibt man nicht nur informiert, sondern gewinnt auch wertvolle Kontakte und Inspiration für die eigene Leidenschaft rund um Luxusuhren.
FAQ: Die wichtigsten Fragen zu Luxus-Uhren-Neuheiten 2022
Welche Materialtrends prägten Luxusuhren im Jahr 2022?
2022 setzten viele Hersteller auf mutige Materialkombinationen. Uhren aus Edelstahl, Titan, farbigem Saphirglas, Carbon und Bronze waren stark gefragt. Besonders auffällig: Der Trend zu nachhaltigen und recycelten Metallen sowie veganen Armbändern.
Warum gelten sportliche Edelstahlmodelle 2022 als besonders begehrt?
Sportliche Edelstahlmodelle wurden 2022 stark nachgefragt, da sie robust, alltagstauglich und gleichzeitig wertstabil sind. Limitierte Editionen und Innovationen wie neue Kaliber machten Modelle wie die Omega Seamaster Ultra Deep und Tudor Black Bay Pro zu echten Investment-Highlights.
Was war das Besondere an integrierten Armband-Designs?
2022 feierten integrierte Armband-Designs ein großes Comeback. Uhren, bei denen Gehäuse und Armband nahtlos ineinander übergehen, boten nicht nur eine harmonische Optik, sondern auch verbesserten Tragekomfort und innovative Schließmechanismen.
Welche Rolle spielten Unisex-Uhren bei den Neuheiten 2022?
Unisex-Uhren standen stark im Fokus, da sie durch Gehäusedurchmesser zwischen 36 und 41 mm und dezente Farben für viele Handgelenke geeignet sind. Viele Marken boten identische Modelle in verschiedenen Größen und mit wechselbaren Bändern an, was für Flexibilität und Vielfalt sorgte.
Welche Innovationen und Highlights wurden auf den wichtigsten Uhrenmessen 2022 vorgestellt?
Auf der Watches & Wonders Geneva 2022 und weiteren Messen wurden zahlreiche Neuheiten präsentiert: Die Audemars Piguet Royal Oak 50th Anniversary, die Patek Philippe Travel Time Annual Calendar, Retro-Modelle wie die Vacheron Constantin Historiques 222 und innovative Stücke wie die TAG Heuer Aquaracer Professional 200 Solargraph prägten das Jahr.