A
Anonymous am 17.06.2025
Ich hab jetzt mal die bisherigen Kommentare durchgestöbert und fand’s interessant, dass noch niemand was zu der Sache mit den Generationen gesagt hat. Das kommt hier im Artikel ja mehrfach vor, dass Luxusuhren sowas wie ein Erbe sind, das weitergegeben wird. Da frag ich mich ehrlich gesagt immer: Macht das heutzutage überhaupt noch jemand? Früher vielleicht, aber in meiner Familie zum Beispiel gab’s dafür nie Traditionen, weil niemand so eine teure Uhr besessen hat, die man hätte vererben können. Klar, ich sehe schon, dass das für viele einen besonderen Wert haben kann, so ein Teil weiterzugeben, vor allem wenn Erinnerungen dranhängen. Aber ich frag mich halt, wie lange diese „ewige Wert“-Storys in Zeiten halten, in denen Technik und Stile sich ständig ändern.
Und nochmal zum Thema Design: Hier wird viel von Handwerkskunst und Details geschrieben. Ich muss sagen, manche Uhren sehen für mich als Laien halt auch recht ähnlich aus. Klar, echte Fans erkennen da die Unterschiede sofort, aber für 0815-Menschen wie mich ist der Wiedererkennungswert nicht immer gegeben. Bei der Royal Oak zum Beispiel – ja, die ist schon ziemlich unverwechselbar und das find ich wiederum cool, würd ich jetzt aber auch nicht unbedingt anlegen. Ich seh die Preise und denk mir, davon könnte ich locker ein halbes Jahr leben oder ne kleine Weltreise machen. Aber gut, jeder hat so seine Prioritäten.
Am witzigsten find ich ehrlich gesagt diese Geschichten von Uhren, die auf den Mond gereist sind oder bei Fliegern im Einsatz sind. Das gibt den Marken direkt so einen Abenteuer-Touch, egal ob man selbst jemals abhebt oder eher auf'm Sofa chillt. Am Ende bleibt’s halt Geschmackssache und ist wohl auch viel Mythos und Marketing dabei. Trotzdem cooler Artikel, ich mochte vor allem den Überblick mit der Tabelle, sowas hilft immer beim Vergleichen.
A
Anonymous am 18.06.2025
Was ich mich frage: Gibt es eigentlich jemand hier, der tatsächlich mit seiner Uhr taucht oder fliegt, oder sind das alles nur Features, die am Ende kaum wer im Alltag nutzt?
LOL, also ich finds total witzig wie hier jeder von handwerk und so schwärmt, aber kein wort zu Patek philipe – da hat noch keiner viel zu gesagt. Ich kannte die marke ehrlich nur von so memes, wo die reichen kids ihren eltern sagen sie wollen so ne uhr und kriegen ein Flugzeug geschenkt oder so haha. Aber die machn doch glaub ich fast nur so komplizierte Uhren, oder? Ich hab keine ahnung was Komplikation heißen soll bei ner Uhr, ist das dann was schlechtes? Klingt ja eig so wie Fehler – kann ja nich sein eig.
Was mir voll fehlt, in den bisherigen Kommentarn is wie die Preise zustande kommen. Also im Artikel steht zwar Gold und Platin drinn und so, aber wieviel so n stück echt kostet, sagt einem keiner. Da kann man doch auch garnicht sagen ob sich das lohnt oder nicht, nur weil man von dem Markennamen was gehört hat. Oder gibtz so ne Liste, wo steht “wieviel kostet eine richtige Omega Speedmaster”? hab das eimnal gegoogelt, da gabs Preie ab 4000 aber auch 20.000 und noch mehr, also was ist dadran jetzt richtig? Da steig ich ehrlich gesagt null durch.
Und noch was, ich versteh den Hype bei Audemars Piquet schon aus dem Grund nicht, weil ich das nichtma aussprechen kann. Heißt das Audemars Pie-Kett, oder Pieigi oder Piequet? Warum machen die den Namen nich einfacher, dann kaufen vlt mehr Leute die Uhr weil sie nich so peinlich vorm Juvelier stehen haha. Ist ja wie bei französischen Weinen am Ende, niemand traut sich den namen zu sagen und dann nimmt man lieber ein bier.
Zu den Breitling Uhren, dacht ich immer das wäre eig so ne “Pilotenmarke” nur für so richtige krasse Leute die Flieger sind. Aber ich kenn einen der hat so eine Avenger oder wie die heißt und der hat Angst vorm Fliegen, vielleicht kauft mans halt zur Show oder einfach weil groß und glänzt. Fun fact: ich hab mal gesehn wie einer ausversehn seinen Uhrenzeiger abgebrochen hat weil die so schwer waren, weiß garnicht ob das dann die Garantie übernimmt lol, Technik hin oder her.
Naja und Bestseller wie Royal Oak kenn ich halt aus Rapvideos und so, aber das heißt doch nicht das die dann auch wirklich besser im Alltag sind – in Schule würd mich jeder auslachen wenn ich mit so nem riesen klobigen Teil auftauch, ganz zu schweigen das ich mir direkt n Mofa davon holen könnt. Würd gern mal wissen wie die Leute die Uhren wirklich anziehn, oder liegen die dann nur in so nem Kasten zu Staub.
Ich find also, Luxusuhren is so ein Gebiet wo man so halb mitreden kann, aber im Enddeffekt verstehn das eh nur reiche Väter. Fazit für mich: cool anzuschauen im Laden aber fürs handgelenk einfach nicht gemacht, würd eh nur die Uhrzeit ablesen wollen aber mein handy kann das besser lol.