Circula - deutsche Uhrmacherkunst seit 1955
Unverwechselbare, präzise und zuverlässige mechanische Funktionsuhren aus Pforzheim - finden Sie das Modell, das zu Ihnen passt!
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Luxusuhr Rolex Oyster Perpetual Datejust Stahl 18 Karat Gold – Alles, was Sie wissen müssen

    14.05.2025 198 mal gelesen 3 Kommentare
    • Die Rolex Oyster Perpetual Datejust kombiniert robusten Edelstahl mit luxuriösem 18 Karat Gold für zeitlose Eleganz.
    • Ihr automatisches Uhrwerk sorgt für präzise Zeitmessung und Zuverlässigkeit im Alltag.
    • Das charakteristische Datumsfenster mit Zykloplupe verbessert die Ablesbarkeit und ist ein ikonisches Designmerkmal.

    Design und Materialien der Rolex Oyster Perpetual Datejust Stahl 18 Karat Gold

    Design und Materialien der Rolex Oyster Perpetual Datejust Stahl 18 Karat Gold

    Werbung

    Die Verbindung von 18 Karat Weißgold und Edelstahl bei der Rolex Oyster Perpetual Datejust sorgt für einen Look, der nicht nur auffällt, sondern auch eine subtile Eleganz ausstrahlt. Das Gehäuse wirkt auf den ersten Blick klassisch, doch die Details machen den Unterschied: Die Lünette aus massivem Weißgold glänzt mit einer fast schon zurückhaltenden Raffinesse, während das Oyster-Band aus Edelstahl und Gold den Spagat zwischen Alltagstauglichkeit und Luxus schafft.

    Circula - deutsche Uhrmacherkunst seit 1955
    Unverwechselbare, präzise und zuverlässige mechanische Funktionsuhren aus Pforzheim - finden Sie das Modell, das zu Ihnen passt!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Die Oberflächen wechseln zwischen polierten und satinierten Bereichen, was der Uhr Tiefe und Dynamik verleiht. Die Zeiger und Indizes aus Weißgold sind nicht nur optisch ansprechend, sondern schützen auch vor Anlaufen – ein kleines, aber feines Detail, das Kenner zu schätzen wissen. Das Zifferblatt, meist in Silber oder dezenten Tönen gehalten, bringt die Materialkombination erst richtig zur Geltung. Es reflektiert das Licht auf eine Weise, die bei jeder Bewegung neue Facetten offenbart.

    Ein weiteres Highlight: Die verschraubte Krone mit dem Rolex-Logo, die für Wasserdichtigkeit sorgt und das sportliche Element unterstreicht. Das klassische Oyster-Band ist robust, aber keineswegs plump – vielmehr schmiegt es sich angenehm ans Handgelenk und trägt nicht auf. Wer genau hinsieht, entdeckt an den Übergängen zwischen Gold und Stahl eine Präzision, die ihresgleichen sucht. So entsteht ein harmonisches Gesamtbild, das Luxus und Understatement auf einen Nenner bringt.

    Besondere Merkmale: Was macht die Datejust einzigartig?

    Besondere Merkmale: Was macht die Datejust einzigartig?

    • Datumsanzeige mit Zykloplupe: Ein echtes Markenzeichen ist die Zykloplupe über dem Datumsfenster. Sie vergrößert das Datum und macht es sofort ablesbar – ein kleines, aber enorm praktisches Detail, das man nicht mehr missen möchte.
    • Automatisches Uhrwerk: Im Inneren arbeitet ein zuverlässiges, selbstaufziehendes Kaliber, das für seine Präzision und Langlebigkeit bekannt ist. Das Uhrwerk ist COSC-zertifiziert und steht für höchste Ganggenauigkeit im Alltag.
    • Unverwechselbare Silhouette: Die Datejust erkennt man auf den ersten Blick. Die Proportionen des Gehäuses, die Form der Bandanstöße und die charakteristische Lünette sorgen für einen hohen Wiedererkennungswert.
    • Flexibilität beim Stil: Ob sportlich, elegant oder dezent – die Datejust passt sich dank ihrer Vielseitigkeit fast jedem Anlass an. Sie wirkt nie fehl am Platz, egal ob im Büro, beim Dinner oder auf Reisen.
    • Innovative Kronendichtung: Die patentierte Twinlock-Krone schützt das Uhrwerk effektiv vor Staub und Feuchtigkeit. Das erhöht die Alltagstauglichkeit enorm und sorgt für ein beruhigendes Gefühl am Handgelenk.

    Diese Merkmale machen die Datejust zu einer Uhr, die sich nicht nur durch ihr Äußeres, sondern auch durch technische Raffinesse und Alltagstauglichkeit von anderen Luxusuhren abhebt.

    Pro- und Contra-Tabelle: Rolex Oyster Perpetual Datejust Stahl & 18 Karat Gold

    Vorteile Nachteile
    Optimale Balance aus Luxus und Alltagstauglichkeit durch Kombination von Edelstahl und 18 Karat Gold Höherer Anschaffungspreis im Vergleich zu reinen Edelstahl-Modellen
    Attraktive Wertbeständigkeit und gute Investitionsmöglichkeiten Anfälligkeit für Fälschungen auf dem Zweitmarkt – erfordert Vorsicht beim Kauf
    Langlebig, robust und wenig anfällig für Gebrauchsspuren Erhaltung des Wertes stark abhängig von Zustand und Originalzubehör
    Vielseitig kombinierbar – passend zu eleganten und sportlichen Outfits Wartungs- und Servicekosten können höher ausfallen
    Hoher Wiedererkennungswert durch ikonisches Design und Markenimage Teilweise längere Wartezeiten bei begehrten Modellen
    Zykloplupe für exzellente Ablesbarkeit des Datums Nicht jede Ausführung sofort verfügbar oder flexibel wählbar

    Vorteile dieser Materialkombination für Sammler und Träger

    Vorteile dieser Materialkombination für Sammler und Träger

    • Optimale Balance zwischen Luxus und Alltagstauglichkeit: Die Verbindung von Edelstahl und 18 Karat Weißgold bietet ein angenehmes Tragegefühl und hält auch bei häufigem Gebrauch stand. Für Sammler ist das eine attraktive Kombination, weil sie Wertigkeit mit Robustheit vereint.
    • Attraktive Wertbeständigkeit: Modelle mit dieser Materialmischung zeigen sich auf dem Zweitmarkt oft besonders stabil im Preis. Die Nachfrage nach sogenannten Rolesor-Uhren bleibt konstant hoch, was das Risiko eines Wertverlusts deutlich senkt.
    • Weniger anfällig für Gebrauchsspuren: Edelstahl ist bekannt für seine Widerstandsfähigkeit gegen Kratzer und Stöße. Das macht die Uhr für den täglichen Einsatz geeignet, ohne dass Sammler Angst vor schnellen Abnutzungserscheinungen haben müssen.
    • Ästhetische Vielseitigkeit: Diese Materialkombination harmoniert mit unterschiedlichen Outfits und Anlässen. Sammler schätzen, dass sie sich flexibel in jede Kollektion einfügt, während Träger die Uhr zu Jeans genauso tragen können wie zum Anzug.
    • Exklusivität durch limitierten Zugang: Nicht jede Datejust wird in dieser Ausführung produziert. Das macht die Modelle für Sammler besonders begehrenswert und verleiht dem Träger ein Gefühl von Individualität.

    Typische Anwendungsbeispiele und Tragemöglichkeiten

    Typische Anwendungsbeispiele und Tragemöglichkeiten

    • Business-Meetings und formelle Anlässe: Die Datejust ergänzt einen Anzug oder ein elegantes Hemd perfekt. Sie signalisiert Stilbewusstsein, ohne aufdringlich zu wirken, und unterstreicht Professionalität im Geschäftsalltag.
    • Freizeit und Reisen: Dank ihrer Robustheit und Vielseitigkeit eignet sich die Uhr auch für entspannte Aktivitäten wie Wochenendausflüge, Restaurantbesuche oder Städtereisen. Selbst bei wechselnden Outfits bleibt sie ein stimmiges Accessoire.
    • Familienfeiern und gesellschaftliche Events: Bei besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Jubiläen oder festlichen Abenden verleiht die Datejust dem Auftritt eine dezente, aber spürbare Exklusivität.
    • Sammlervitrine und Uhrenrotation: Viele Sammler setzen die Datejust gezielt als Highlight in ihrer Kollektion ein und wechseln sie regelmäßig mit anderen Uhren, um Abwechslung und Werterhalt zu kombinieren.
    • Geschenk für Meilensteine: Die Uhr wird häufig als Präsent zu besonderen Lebensereignissen wie Beförderungen, runden Geburtstagen oder Jubiläen gewählt. Sie bleibt als Erinnerung und Wertanlage gleichermaßen bestehen.

    Wertentwicklung und Investitionspotenzial der Datejust aus Stahl und 18 Karat Gold

    Wertentwicklung und Investitionspotenzial der Datejust aus Stahl und 18 Karat Gold

    Wer bei Luxusuhren nicht nur auf Ästhetik, sondern auch auf langfristigen Wert achtet, findet in der Datejust aus Stahl und 18 Karat Gold ein spannendes Investment. Die Preisentwicklung der letzten Jahre zeigt: Modelle mit dieser Materialkombination sind auf dem Sekundärmarkt gefragt und haben sich als relativ preisstabil erwiesen. Gerade limitierte Ausführungen oder Modelle mit seltenen Zifferblattvarianten erzielen häufig überdurchschnittliche Renditen.

    • Markenimage als Preistreiber: Die kontinuierliche Nachfrage nach Rolex-Uhren sorgt dafür, dass auch gebrauchte Datejust-Modelle selten an Wert verlieren. Das Vertrauen in die Marke spielt dabei eine entscheidende Rolle.
    • Begrenzte Verfügbarkeit: Die Wartezeiten bei Konzessionären und die selektive Produktion führen dazu, dass bestimmte Varianten nur schwer erhältlich sind. Das kann die Preise am Zweitmarkt weiter anziehen lassen.
    • Historische Wertsteigerungen: In den letzten zehn Jahren sind die Preise für Datejust-Modelle mit Stahl-Gold-Kombination im Schnitt um mehrere Prozent pro Jahr gestiegen1. Schwankungen gibt es zwar, aber der Trend zeigt nach oben.
    • Liquidität und Nachfrage: Die Datejust gilt als „liquide“ Uhr – sie lässt sich meist schnell und unkompliziert verkaufen, sollte man sich doch einmal trennen wollen. Das macht sie für Investoren besonders attraktiv.

    Wichtig: Die Wertentwicklung hängt immer auch vom Zustand, der Originalität und der Vollständigkeit (Box, Papiere) ab. Wer auf diese Details achtet, kann das Investitionspotenzial optimal ausschöpfen.

    1 Quelle: Chrono24 Marktberichte, Stand 2023

    Tipps für den Kauf: Worauf Sie bei dieser Datejust achten sollten

    Tipps für den Kauf: Worauf Sie bei dieser Datejust achten sollten

    • Seriöse Bezugsquelle wählen: Kaufen Sie ausschließlich bei autorisierten Rolex-Händlern oder renommierten Uhrenhändlern mit nachweisbarer Expertise. Private Angebote ohne lückenlose Historie bergen ein hohes Fälschungsrisiko.
    • Originaldokumente und Zubehör prüfen: Achten Sie darauf, dass Zertifikat, Garantiekarte, Box und gegebenenfalls Servicebelege vorhanden sind. Fehlt etwas, kann das den Wiederverkaufswert deutlich mindern.
    • Modell- und Referenznummer vergleichen: Kontrollieren Sie, ob die Nummern auf Uhr, Papieren und Gehäuseboden übereinstimmen. Abweichungen deuten oft auf Austauschkomponenten oder Manipulationen hin.
    • Servicehistorie hinterfragen: Lassen Sie sich dokumentierte Wartungen zeigen. Regelmäßige Services bei offiziellen Rolex-Werkstätten sprechen für einen gepflegten Zustand und verlängern die Lebensdauer der Uhr.
    • Zustand des Gehäuses begutachten: Unprofessionelle Politur oder starke Gebrauchsspuren können den Wert schmälern. Kleine Kratzer sind normal, aber abgerundete Kanten oder unsaubere Übergänge sollten stutzig machen.
    • Aktuelle Marktpreise recherchieren: Vergleichen Sie die Preise auf seriösen Plattformen, um ein Gefühl für realistische Angebote zu bekommen. Überhöhte Schnäppchen oder auffällig günstige Offerten sind meist ein Warnsignal.
    • Auf seltene Varianten achten: Spezielle Zifferblattfarben oder limitierte Editionen können das Wertpotenzial erhöhen. Informieren Sie sich vorab, welche Ausführungen besonders gefragt sind.

    Pflege und Werterhalt der Luxusuhr

    Pflege und Werterhalt der Luxusuhr

    • Regelmäßige Reinigung: Entfernen Sie Staub und Schmutz vorsichtig mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch. Für schwer zugängliche Stellen eignet sich eine weiche Zahnbürste, aber bitte ohne aggressive Reinigungsmittel.
    • Vermeidung von Magnetfeldern: Halten Sie die Uhr fern von starken Magnetquellen wie Lautsprechern oder Handtaschenverschlüssen. Magnetismus kann die Ganggenauigkeit beeinträchtigen und ist oft schwer zu erkennen.
    • Schonende Lagerung: Bewahren Sie die Uhr in einer gepolsterten Box oder einem Uhrenbeweger auf, wenn sie nicht getragen wird. Extreme Temperaturschwankungen und direkte Sonneneinstrahlung sollten vermieden werden.
    • Vorsicht bei Chemikalien: Kontakt mit Parfüm, Haarspray oder Reinigungsmitteln kann die Dichtungen und Oberflächen angreifen. Am besten die Uhr erst nach dem Styling anlegen.
    • Wasserdichtigkeit regelmäßig prüfen lassen: Auch wenn die Uhr als wasserdicht gilt, empfiehlt sich ein jährlicher Check beim Fachmann, um die Dichtungen zu kontrollieren und Korrosion vorzubeugen.
    • Keine eigenständigen Reparaturen: Selbst kleine Eingriffe wie das Öffnen des Gehäuses sollten ausschließlich von zertifizierten Uhrmachern durchgeführt werden. Unsachgemäße Reparaturen können zu irreparablen Schäden führen und den Wert mindern.

    Ein bewusster Umgang mit der Uhr zahlt sich langfristig aus – sowohl optisch als auch finanziell.

    Fazit: Für wen lohnt sich die Rolex Oyster Perpetual Datejust aus Stahl und 18 Karat Gold?

    Fazit: Für wen lohnt sich die Rolex Oyster Perpetual Datejust aus Stahl und 18 Karat Gold?

    Wer eine Uhr sucht, die sich als diskretes Statussymbol versteht und gleichzeitig als persönliches Erinnerungsstück taugt, trifft mit dieser Datejust eine bemerkenswert kluge Wahl. Sie spricht vor allem Menschen an, die Wert auf eine subtile, aber spürbare Präsenz am Handgelenk legen – und das unabhängig von Alter oder Berufsgruppe. Besonders interessant ist sie für Individualisten, die sich nicht mit Massenware zufriedengeben, sondern ein Stück feiner Uhrmacherkunst mit einer eigenen Geschichte bevorzugen.

    Auch für jene, die eine Uhr als generationsübergreifendes Geschenk oder als Zeichen eines besonderen Lebensabschnitts betrachten, ist dieses Modell attraktiv. Es verbindet emotionale Bedeutung mit handfester Substanz – und bleibt dabei zeitlos genug, um nie aus der Mode zu geraten. Wer zudem eine Vorliebe für Objekte mit nachhaltigem Wert und besonderer Materialanmutung hat, findet hier ein Modell, das nicht nur heute, sondern auch in Zukunft überzeugt.


    FAQ zur Rolex Datejust aus Stahl und 18 Karat Weißgold

    Was zeichnet die Materialkombination aus Edelstahl und 18 Karat Weißgold bei der Rolex Datejust aus?

    Die Verbindung aus robustem Edelstahl und edlem 18 Karat Weißgold sorgt für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Alltagstauglichkeit und exklusiver Wertigkeit. Edelstahl verleiht der Uhr Strapazierfähigkeit, während Weißgold Eleganz und einen Hauch von Luxus beisteuert.

    Warum gilt die Datejust als gute Wertanlage?

    Die Rolex Datejust mit Stahl-Gold-Kombination hat sich auf dem Zweitmarkt als besonders wertbeständig erwiesen. Die hohe Nachfrage, das renommierte Markenimage und limitierte Varianten führen oft zu stabilen oder steigenden Preisen, was sie bei Sammlern und Investoren beliebt macht.

    Für welche Anlässe ist die Rolex Datejust geeignet?

    Dank ihrer zeitlosen Optik und hochwertigen Ausführung ist die Datejust sowohl im Business-Kontext als auch bei festlichen oder informellen Anlässen ein stilvoller Begleiter. Sie lässt sich vielseitig zu Anzug, Jeans oder besonderen Outfits kombinieren.

    Worauf sollte man beim Kauf einer Rolex Datejust in Stahl und Weißgold achten?

    Wichtige Kriterien sind der Kauf bei einem seriösen Händler, die Überprüfung von Originaldokumenten und Zubehör sowie die Kontrolle von Modell- und Referenznummern. Auch Zustand und Servicehistorie spielen für Wert und Authentizität eine zentrale Rolle.

    Wie pflegt man eine Luxus-Armbanduhr wie die Rolex Datejust optimal?

    Eine regelmäßige Reinigung mit einem weichen Tuch, das Meiden starker Magnetfelder und Chemikalien, sowie die Lagerung in einer gepolsterten Box sind empfehlenswert. Zudem sollte die Wasserdichtigkeit jährlich von Fachleuten geprüft und Wartungen ausschließlich von zertifizierten Uhrmachern durchgeführt werden.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich muss echt mal sagen, der Punkt mit der täglichen Tragbarkeit ist für mich schon maßgeblich. Ich les hier viel über Wertentwicklung oder Investition - klar, die Datejust ist irgendwie ein Klassiker, aber ehrlich: Ich würd mir so ne Uhr nicht kaufen, um sie dann im Tresor liegen zu lassen. Ich hab mal bei nem Kollegen gesehen, wie die Datejust an nem ganz normalen Arbeitstag mit Jeans und Shirt richtig was hermacht, ohne dass sie so übertrieben wirkt wie manch andere Uhren.

    Was mir ein bissl fehlt in den Kommentaren: Es wird meistens nur darüber gesprochen, wie edel das Weißgold ist und wie praktisch die Zykloplupe – keine Frage, das sind Details, die begeistern. Aber gerade auch das Band verdient nochmal ein extra Lob. Manche meckern bei zweifarbigen Bändern, aber ich find das richtig stylisch, weil es eben keine "normale" Uhr aus Edelstahl ist, sondern nochmal was Besonderes, aber trotzdem noch dezent.

    Was die Suche nach so einem Modell betrifft: Ich hab selber schon versucht, eine in gutem Zustand auf dem Gebrauchtmarkt zu finden – kann ich nur bestätigen, was im Artikel steht, da gibt’s echt viel Fake unterwegs. Find ich manchmal ganz schön abschreckend. Gibt aber auch Händler, die versprechen, alles geprüft zu haben und trotzdem taucht immer wieder Murks auf. Da hilft echt nur Zeit und Geduld.

    Lustig find ich noch, wie viele Leute die Datejust als Geschenk zu irgendeinem Jubiläum bekommen. Sagt ja was über den Wert aus, wenn da gleich Generationen was von haben sollen. Am Ende isses trotzdem ein Gebrauchsgegenstand und ich bin der Meinung, es bringt nix, die Uhr nur zu schonen und nie zu tragen. Ist doch viel cooler, wenn so ein Teil ein paar Kratzer hat, die ne Geschichte erzählen.

    Würd mich jedenfalls interessieren, wie oft ihr eure Datejust wirklich tragt – oder bleibt die doch öfter im Safe?
    Interessant, wie hier im Artikel und in den meisten Kommentaren immer wieder auf Prestige und Wertentwicklung rumgeritten wird, aber der Praxisaspekt kommt mMn oft zu kurz. In dem Zusammenhang hat zum Beispiel noch keiner was zu den Wartungs- und Servicekosten geschrieben (höchstens mal gestreift). Ich muss ehrlich sagen, das war für mich früher immer ein Grund, bei solchen Uhren zurückzuschrecken. In Foren oder bei Bekanten liest man ja häufiger, dass so eine Revision mal schnell richtig ins Geld gehen kann, besonders bei älteren Modellen oder wenn irgendwas mit dem Kaliber ist. Die Preise werden irgendwie nie weniger und wenn man die Uhr wirklich regelmäßig trägt, geht’s halt irgendwann nicht ohne.

    Was mich auch wundert: Fast keiner hat erwähnnt, wie unterschiedlich die verschiedenen Zifferblattvarianten wirken. Manche stehen auf klassisches Silber oder schwarz, aber es gibt ja auch ausgefallenere Dials, zum Teil mit kleinen Details, die man erst auf den zweiten Blick erkennt. Das macht für mich auch nen großen Teil des Charmes bei der Datejust aus. Je nach Lichteinfall hat die Uhr immer wieder ein anderes Gesicht, gerade wenn die Zeiger das Licht so einfangen – finde ich ehrlich gesagt ziemlich geil.

    Ein weiterer Punkt ist für viele sicher das Thema Größe am Handgelenk. Datejust ist ja nicht gerade winzig, aber mit 36 oder 41mm gibt’s halt was für fast jedes Handgelenk. In den Kommentaren schreiben zwar einige was von alltagstauglich und „passt überall“, aber es kommt halt auch drauf an, was man sonst so trägt. Bei Hemden rutscht sie noch problemlos drunter, bei engen Manschetten kann’s je nach Modell vielleicht auch mal eng werden, das ist halt Geschmackssache.

    Zum Thema Wertentwicklung hab ich noch nie verstanden, warum da so viele so viel Wert drauf legen. Am Ende ist die Uhr doch erstmal was fürs eigene Gefühl, ist ja kein Aktienpaket. Klar, wenn man das Ding nach 10 Jahren fast ohne Wertverlust weitergeben kann, ist das cool, macht für mich aber nicht die Entscheidung aus. Mir würde’s wichtiger sein, dass mir das Ding gefällt und ich richtig Bock hab, die jeden Tag anzulegen.

    Und zu den Sammlern, die die Uhren nur im Safe liegenlassen: ich finds schade, die meisten bekommt man ja gar nicht zu Gesicht! Für mich lebt so ne Luxusuhr erst, wenn sie Patina bekommt und bissl was erlebt. Aber gut, jedem das seine – ich trag meine jedenfalls so oft’s geht!
    Also das mit den Magneten hät ich vorhner garnicht so gedacht, das die Uhr davon falsch laufen kann wenn sie zu viele neben nem Lautsrecher liegt, ist verrückt eigentlich. Hab selber mal gedacht sowas ist eig total unempfindlich weil Rolex undso. Und das mit nachstylen vorher, auch nie aufgepasst, dann wunderts mich jetzt garn nicht das da mal so komische Flecken waren. Man lernt halt immer was neues, nächstes mal besser alles weglassen vorm Anziehn.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Rolex Oyster Perpetual Datejust aus Edelstahl und 18 Karat Gold vereint Luxus, Alltagstauglichkeit sowie Wertbeständigkeit mit ikonischem Design.

    ...
    Deutsche Handwerkskunst aus Glashütte

    Ausgezeichnetes Design, kompromisslose Qualität und Premium Service

    Werbung
    Circula - deutsche Uhrmacherkunst seit 1955
    Unverwechselbare, präzise und zuverlässige mechanische Funktionsuhren aus Pforzheim - finden Sie das Modell, das zu Ihnen passt!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Wählen Sie den Kauf bei autorisierten Händlern: Um Fälschungen zu vermeiden und den Werterhalt zu sichern, kaufen Sie Ihre Rolex Oyster Perpetual Datejust aus Stahl und 18 Karat Gold ausschließlich bei zertifizierten Rolex-Händlern oder renommierten Uhrenexperten. So erhalten Sie auch alle Originaldokumente und Zubehörteile.
    2. Achten Sie auf den Zustand und die Servicehistorie: Der Wert und die Zuverlässigkeit der Uhr hängen stark vom gepflegten Zustand und regelmäßigen Services ab. Lassen Sie sich Servicebelege zeigen und prüfen Sie die Uhr auf unsachgemäße Politur oder starke Gebrauchsspuren.
    3. Pflegen Sie Ihre Luxusuhr sorgfältig: Reinigen Sie die Uhr regelmäßig mit einem weichen Tuch, schützen Sie sie vor Magnetfeldern und Chemikalien und lassen Sie die Wasserdichtigkeit jährlich von einem Fachmann überprüfen. So bleibt die Uhr optisch und technisch in Topform.
    4. Nutzen Sie die Vielseitigkeit des Designs: Die Kombination aus Edelstahl und 18 Karat Weißgold macht die Datejust zu einem stilvollen Begleiter für nahezu jeden Anlass – von Business-Meetings bis zu festlichen Events. Sie unterstreicht Ihren Stil, ohne aufdringlich zu wirken.
    5. Behalten Sie das Investitionspotenzial im Blick: Die Datejust in dieser Materialkombination bietet hohe Wertbeständigkeit und ist auf dem Sekundärmarkt sehr gefragt. Limitierte Editionen und seltene Zifferblattvarianten können die Renditechancen zusätzlich erhöhen – achten Sie daher auf diese Besonderheiten beim Kauf.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Orphelia Herren-Armbanduhr Analog Quarz Gelbgold Maurice Lacroix Masterpiece Square Wheel Retrograde STORM Herren Uhr Maurice Lacroix Masterpiece Double Retrogade Citizen Eco-Drive One Limited Edition
    Modell-/Referenznummer MON-7073 MP6058-SS001-110-1 47244/RG MP6578-SS001-131-1 AR5044-03E
    Uhrwerk Schweizer Quarzwerk Automatik (mechanisch) Automatik Automatik Solarbetriebenes Quarzwerk
    Kaliber Nicht spezifiziert ML258 Nicht spezifiziert Manufakturkaliber ML191 Kaliber 8826 (ultraflach)
    Gehäusematerial 18 Karat Gelbgold Edelstahl Roségold Edelstahl Cermet & binderloses zementiertes Karbid
    Gehäusedurchmesser 35 mm 43 mm 47 mm 43 mm 37 mm
    Eignung Alltag Alltag, Schwimmen Alltag Alltag Alltag
    Preis 6737,35€ 5983,40€ 4999,00 € 3692,50 € 5450,00€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter