Beiträge zum Thema Rotor

Automatikuhren sind technische Meisterwerke, die durch ihre Mechanik Energie aus Bewegung gewinnen und eine Verbindung von Tradition, Präzision und Eleganz darstellen. Ihre Entwicklung reicht vom 18. Jahrhundert bis heute und spiegelt Innovationen wider, die sie zu einem Symbol für Handwerkskunst...

Eine Automatikuhr kann vibrieren, wenn der Rotor oder andere Mechanismen wie Schwungmasse und Klinkenräder aus dem Gleichgewicht geraten oder beschädigt sind. Ursachen reichen von Schmutz und fehlender Schmierung bis hin zu Stößen; regelmäßige Wartung durch einen Uhrmacher hilft, Schäden vorzubeugen....

Luxus Automatikuhren sind elegante, batterielose Meisterwerke der Uhrmacherkunst, die durch Handbewegung angetrieben werden und sowohl als Statussymbol als auch Wertanlage dienen können. Bekannte Marken wie Breitling und Omega bieten vielfältige Designs mit technischen Raffinessen, während Pro-Argumente Luxus und Langlebigkeit betonen;...

Automatikuhren sind mechanische Meisterwerke, die sich durch den Selbstaufzug mittels Handgelenksbewegungen des Trägers aufziehen und somit ohne Batterie auskommen; sie bieten Komfort, Präzision und erfordern regelmäßige Wartung. Der Rotor ist das zentrale Element für den Selbstaufzug, indem er Bewegungsenergie in...