Circula - deutsche Uhrmacherkunst seit 1955
Unverwechselbare, präzise und zuverlässige mechanische Funktionsuhren aus Pforzheim - finden Sie das Modell, das zu Ihnen passt!
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Welche Luxusuhr zum Einstieg? Die besten Empfehlungen für Anfänger

    05.09.2025 12 mal gelesen 0 Kommentare
    • Die Rolex Oyster Perpetual überzeugt durch zeitloses Design und hohe Wertstabilität.
    • Die Omega Seamaster bietet sportliche Eleganz und ist für ihre Zuverlässigkeit bekannt.
    • Die TAG Heuer Carrera vereint klassische Optik mit moderner Technik und attraktivem Preis-Leistungs-Verhältnis.

    Warum eine Luxusuhr als Einstiegsmodell wählen?

    Eine Luxusuhr als Einstiegsmodell zu wählen, ist für viele mehr als nur eine spontane Entscheidung – es ist oft der bewusste Start in eine Welt, in der Handwerkskunst, Individualität und Wert eine besondere Rolle spielen. Wer sich für ein solches Modell entscheidet, profitiert gleich mehrfach: Einerseits eröffnet sich die Möglichkeit, die eigene Persönlichkeit mit einem stilprägenden Accessoire zu unterstreichen. Andererseits ist eine hochwertige Uhr oft ein zuverlässiger Begleiter, der auch nach Jahren nichts von seiner Faszination verliert.

    Werbung

    Gerade für Einsteiger bietet der Markt eine breite Auswahl an Modellen, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch mit moderner Technik und langlebigen Materialien punkten. Das Schöne daran: Viele Marken haben erkannt, dass der erste Kontakt mit der Luxusuhrenwelt ein positives Erlebnis sein soll. Deshalb setzen sie auf Modelle, die einerseits erschwinglich bleiben, andererseits aber auch schon viele der Merkmale mitbringen, die erfahrene Sammler schätzen – sei es ein Manufakturwerk, eine besondere Veredelung oder eine spannende Markengeschichte.

    Circula - deutsche Uhrmacherkunst seit 1955
    Unverwechselbare, präzise und zuverlässige mechanische Funktionsuhren aus Pforzheim - finden Sie das Modell, das zu Ihnen passt!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Ein weiterer, oft unterschätzter Vorteil: Der Kauf einer Einsteiger-Luxusuhr kann als Einstieg in eine potenzielle Wertentwicklung dienen. Gerade limitierte oder besonders gefragte Modelle behalten ihren Wert nicht selten über Jahre hinweg oder gewinnen sogar an Attraktivität. Wer also nicht nur auf das Hier und Jetzt schaut, sondern auch an die Zukunft denkt, findet im Einstiegssegment einen spannenden Mix aus emotionalem Mehrwert und rationaler Investition.

    Entscheidende Kaufkriterien für Einsteiger-Luxusuhren

    Wer als Anfänger in die Welt der Luxusuhren eintaucht, steht vor einer Fülle an Möglichkeiten – und ebenso vielen Fragen. Damit die erste Wahl nicht zur Enttäuschung wird, lohnt sich ein genauer Blick auf einige entscheidende Kriterien, die speziell für Einsteiger von Bedeutung sind.

    • Tragekomfort: Die Uhr sollte angenehm am Handgelenk sitzen, weder zu schwer noch zu klobig wirken. Gerade als Alltagsbegleiter zählt, dass sie nicht stört oder einschränkt.
    • Flexibilität im Stil: Einsteiger profitieren von Modellen, die sich sowohl zu formellen Anlässen als auch im Alltag tragen lassen. Vielseitigkeit zahlt sich langfristig aus.
    • Wartungsaufwand: Nicht jede Luxusuhr ist pflegeleicht. Einsteiger sollten auf Modelle achten, bei denen Serviceintervalle überschaubar und Ersatzteile gut verfügbar sind.
    • Verfügbarkeit von Ersatzarmbändern: Gerade bei Einsteigermodellen ist es praktisch, wenn Armbänder leicht getauscht werden können – für Abwechslung oder falls das Originalband verschleißt.
    • Lesbarkeit: Ein übersichtliches Zifferblatt mit klaren Indizes und Zeigern erleichtert die Nutzung im Alltag. Zu verspielte Designs können schnell unpraktisch werden.
    • Garantie und Serviceleistungen: Eine großzügige Herstellergarantie und ein gut erreichbarer Servicepartner geben zusätzliche Sicherheit, gerade beim ersten Kauf.
    • Emotionale Bindung: Klingt vielleicht erstmal nebensächlich, aber: Die Uhr sollte ein gutes Gefühl vermitteln und zu einem passen. Das Bauchgefühl spielt eine größere Rolle, als viele denken.

    Diese Kriterien helfen dabei, ein Modell zu finden, das nicht nur technisch überzeugt, sondern auch langfristig Freude bereitet. Wer sie im Blick behält, vermeidet typische Anfängerfehler und investiert in eine Uhr, die wirklich zum eigenen Leben passt.

    Vergleich der besten Einstiegs-Luxusuhren für Anfänger

    Modell Marke Stil Besonderheit Vorteile Nachteile
    Oyster Perpetual Rolex Klassisch/alltagstauglich Legendäre Wertstabilität, Understatement Sehr robust, vielseitig, hoher Imagefaktor Preislich am oberen Rand des Einstiegs, teils schwer verfügbar
    Speedmaster Moonwatch Omega Sportlich/geschichtsträchtig Ikone, erste Uhr auf dem Mond Spannende Historie, gute Wertentwicklung, markantes Design Tägliches Aufziehen nötig, größerer Durchmesser
    Heritage Grand Seiko Elegant/dezent Japanische Handwerkskunst Sehr feine Verarbeitung, präzises Werk, unaufdringlich Wertentwicklung weniger bekannt, schlichtes Design
    Black Bay Chrono Tudor Sportlich/modern Markanter Look, robust Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis, vielseitig Kräftige Optik, etwas dicker am Handgelenk
    Master Collection Longines Klassisch Traditionelles Design Verlässlich, gute Ausstattung fürs Geld, eleganter Auftritt Im Vergleich weniger exklusiv, geringere Wertsteigerung

    Beliebte Marken und bewährte Modelle für Einsteiger

    Einsteiger, die sich auf die Suche nach ihrer ersten Luxusuhr machen, stoßen schnell auf eine Handvoll Marken, die seit Jahren für Verlässlichkeit, Innovation und ein stimmiges Preis-Leistungs-Verhältnis stehen. Es gibt Modelle, die nicht nur durch ihre Optik, sondern auch durch ihre Geschichte und Alltagstauglichkeit überzeugen – und genau diese werden von Kennern immer wieder empfohlen.

    • Rolex Oyster Perpetual: Diese Uhr ist ein Paradebeispiel für Understatement und Langlebigkeit. Sie punktet mit ihrer Robustheit und ist ein Klassiker, der in verschiedensten Situationen nie fehl am Platz wirkt.
    • Omega Speedmaster Moonwatch: Legendär, weil sie als erste Uhr auf dem Mond war. Die Speedmaster begeistert mit ihrem markanten Design und einer spannenden Historie, die sie zu einem echten Gesprächsthema macht.
    • Grand Seiko Heritage: Wer japanische Präzision und makellose Verarbeitung schätzt, wird bei Grand Seiko fündig. Die Modelle der Heritage-Linie sind für ihre feinen Details und ihr zurückhaltendes Design bekannt.
    • Tudor Black Bay Chrono: Als sportliche Alternative überzeugt die Black Bay Chrono mit ihrem markanten Look und einer Technik, die auch anspruchsvolle Uhrenfreunde zufriedenstellt.
    • Cartier Tank Must: Mit ihrer ikonischen rechteckigen Form steht die Tank Must für zeitlose Eleganz und ist ein Favorit für alle, die es klassisch mögen.
    • Longines Master Collection: Hier treffen klassische Optik und zuverlässige Technik aufeinander. Die Master Collection ist vielseitig und eignet sich besonders für Einsteiger, die Wert auf Tradition legen.
    • Tissot Classic Dream Swissmatic: Ein Modell, das einen unkomplizierten Einstieg in die Welt der Schweizer Uhren ermöglicht, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.
    • Mühle-Glashütte Teutonia II: Für Freunde deutscher Uhrmacherkunst bietet Mühle-Glashütte eine solide Wahl mit dezentem Auftritt und hoher Alltagstauglichkeit.
    • TAG Heuer Carrera/Aquaracer: Wer es sportlich und modern mag, findet in diesen Modellen eine gelungene Mischung aus Funktionalität und Stil.
    • Breitling Navitimer/Chronomat: Technisch ausgefeilt und mit Fliegeruhren-Charme, sind diese Modelle für Einsteiger interessant, die Wert auf Innovation und Geschichte legen.

    Diese Auswahl zeigt, dass es für jeden Geschmack und Anspruch bewährte Modelle gibt, die sich für den Einstieg eignen. Ob sportlich, klassisch oder extravagant – die genannten Uhren bieten einen sicheren Start in die faszinierende Welt der Luxusuhren.

    Konkret empfohlene Einsteigermodelle im Vergleich

    Wer den Sprung wagt und sich für eine erste Luxusuhr entscheidet, steht oft vor der Qual der Wahl. Ein direkter Vergleich der beliebtesten Einsteigermodelle bringt Licht ins Dunkel und zeigt, wo die feinen, aber entscheidenden Unterschiede liegen.

    • Rolex Oyster Perpetual
      Preislich am oberen Rand des Einstiegs, aber dafür mit legendärer Wertstabilität und einer fast schon sprichwörtlichen Robustheit. Die Uhr ist extrem vielseitig, trägt sich sowohl zum Anzug als auch zur Jeans, und punktet mit einer angenehm dezenten Optik. Wer auf der Suche nach einem „Für-immer-Modell“ ist, landet hier selten einen Fehlgriff.
    • Omega Speedmaster Moonwatch
      Unverkennbar durch das ikonische Zifferblatt und den Chronographen-Look. Sie verlangt etwas mehr Fingerspitzengefühl beim täglichen Aufziehen, bietet dafür aber echtes Astronauten-Feeling. Für Technik-Fans und Geschichtsliebhaber ein echtes Highlight, das sich auch als Wertanlage sehen lassen kann.
    • Grand Seiko Heritage
      Japanische Präzision trifft auf Understatement. Die Modelle überzeugen durch eine extrem feine Verarbeitung, ein butterweiches Uhrwerk und eine Haptik, die man in dieser Preisklasse selten findet. Wer Wert auf Handwerkskunst und dezente Eleganz legt, wird hier fündig.
    • Tudor Black Bay Chrono
      Sportlich, modern und mit eigenständigem Charakter. Die Black Bay Chrono ist für Einsteiger ideal, die einen robusten Begleiter für Alltag und Freizeit suchen. Ihr Preis-Leistungs-Verhältnis gilt als herausragend, die Optik ist markant, aber nicht aufdringlich.
    • Longines Master Collection
      Für Freunde klassischer Designs und traditioneller Uhrmacherkunst. Die Modelle bieten viel Uhr fürs Geld, sind vielseitig kombinierbar und punkten mit zuverlässigen Automatikwerken. Besonders attraktiv für Einsteiger, die Wert auf ein harmonisches Gesamtbild legen.

    Jedes dieser Modelle bringt eigene Stärken mit. Während die einen mit ikonischem Status und Wertstabilität locken, überzeugen andere durch feine Technik oder ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis. Letztlich entscheidet der persönliche Stil, aber auch das Bauchgefühl, welches Modell zum perfekten Einstieg wird.

    So finden Anfänger die passende Luxusuhr

    Der Weg zur ersten Luxusuhr ist für Anfänger oft ein Abenteuer voller Fragen und kleiner Unsicherheiten. Um gezielt das Modell zu finden, das wirklich zu einem passt, hilft ein strukturierter Ansatz, der persönliche Vorlieben und praktische Aspekte gleichermaßen berücksichtigt.

    • Selbsttest vor dem Kauf: Am besten probiert man verschiedene Modelle direkt am Handgelenk aus. Das Gefühl beim Tragen, die Proportionen und die Wirkung auf die eigene Ausstrahlung lassen sich so am authentischsten einschätzen.
    • Authentische Beratung nutzen: Gespräche mit erfahrenen Uhrmachern oder Sammlern liefern wertvolle Einblicke, die über technische Datenblätter hinausgehen. Gerade persönliche Erfahrungsberichte helfen, typische Anfängerfehler zu vermeiden.
    • Langfristige Perspektive einbeziehen: Wer sich fragt, ob die Uhr auch in fünf oder zehn Jahren noch gefällt, trifft meist die bessere Wahl. Zeitlose Designs und klassische Farbkombinationen bieten hier Sicherheit.
    • Budget realistisch abstecken: Es lohnt sich, ein klares Preislimit zu setzen und dabei auch Folgekosten wie Wartung oder eventuelle Reparaturen im Blick zu behalten.
    • Verfügbarkeit prüfen: Manche Modelle sind schwer zu bekommen oder mit langen Wartezeiten verbunden. Für Einsteiger empfiehlt sich ein Modell, das unkompliziert erhältlich ist – das nimmt Druck aus dem Entscheidungsprozess.
    • Gefälschte Angebote erkennen: Besonders online ist Vorsicht geboten. Zertifikate, nachvollziehbare Herkunft und ein transparenter Händlerauftritt sind unverzichtbar, um böse Überraschungen zu vermeiden.

    Wer diese Schritte beherzigt, findet nicht nur eine Luxusuhr, sondern einen Begleiter, der zum eigenen Lebensstil passt und echte Freude bereitet. So wird der Einstieg in die Welt der feinen Zeitmesser zum Erfolgserlebnis – ganz ohne Frust oder teure Fehlkäufe.

    Wichtige Tipps für den sicheren Erstkauf

    Ein sicherer Erstkauf beginnt nicht erst beim Bezahlen, sondern schon bei der Recherche und Vorbereitung. Wer clever vorgeht, schützt sich vor teuren Fehlern und kann sich wirklich auf das neue Schmuckstück freuen. Hier kommen die wichtigsten Tipps, die oft übersehen werden:

    • Seriöse Händler erkennen: Ein Blick ins Impressum, echte Kundenbewertungen und transparente Kontaktmöglichkeiten sind Pflicht. Bei Unsicherheiten hilft ein kurzer Anruf – ein vertrauenswürdiger Händler nimmt sich Zeit für Fragen.
    • Originalität der Uhr prüfen: Bestehe auf ein vollständiges Set mit Box, Papieren und Seriennummer. Fotos und Dokumente sollten zum Modell passen. Im Zweifel kann ein unabhängiger Uhrmacher die Echtheit bestätigen.
    • Garantiebedingungen genau lesen: Achte darauf, ob die Herstellergarantie noch gültig ist und wie lange sie läuft. Manche Marken bieten sogar eine internationale Garantie – das ist besonders praktisch bei späteren Reisen oder Umzügen.
    • Versicherungsoptionen bedenken: Gerade bei höherpreisigen Modellen lohnt sich eine spezielle Uhrenversicherung. So bleibt der Wert auch bei Diebstahl oder Verlust geschützt.
    • Rückgaberecht und Widerruf: Prüfe die Bedingungen für Rückgabe oder Umtausch. Ein faires Rückgaberecht ist ein Zeichen für Seriosität und gibt zusätzliche Sicherheit, falls die Uhr doch nicht überzeugt.
    • Service- und Wartungsnetz: Informiere dich, ob es in deiner Nähe zertifizierte Servicepartner gibt. Lange Wege oder hohe Kosten für Wartung können den Spaß an der Uhr schnell trüben.

    Mit diesen Schritten lässt sich der Erstkauf nicht nur sicher, sondern auch entspannt gestalten. So bleibt die Freude an der neuen Luxusuhr garantiert – und unangenehme Überraschungen bleiben aus.

    Fazit: Die besten Einstiegs-Luxusuhren im Überblick

    Fazit: Die besten Einstiegs-Luxusuhren im Überblick

    Wer seine erste Luxusuhr auswählt, profitiert heute von einer außergewöhnlichen Bandbreite an Modellen, die nicht nur technisch überzeugen, sondern auch individuelle Geschichten erzählen. Einsteiger sollten dabei gezielt auf Modelle setzen, die bereits eine breite Akzeptanz unter Sammlern genießen und sich in unterschiedlichen Lebenssituationen bewährt haben.

    • Innovative Materialien: Viele aktuelle Einstiegsmodelle setzen auf Keramiklünette, Titan oder neue Legierungen, die Alltagstauglichkeit und Langlebigkeit erhöhen.
    • Modulare Armbandsysteme: Immer mehr Hersteller bieten unkomplizierte Wechselmöglichkeiten für Bänder – so lässt sich die Uhr flexibel anpassen, ohne Werkzeug oder Uhrmacher.
    • Digitale Services: Moderne Luxusmarken bieten digitale Echtheitszertifikate, Online-Garantieregistrierung und sogar Apps zur Pflege und Historie der Uhr – ein echter Mehrwert für Einsteiger.
    • Nachhaltigkeit im Fokus: Einige Marken setzen auf recycelte Materialien, faire Produktionsbedingungen und transparente Lieferketten – ein Trend, der gerade für jüngere Käufer an Bedeutung gewinnt.
    • Limitierte Editionen: Speziell für Einsteiger erscheinen immer wieder Sondermodelle in kleiner Auflage, die nicht nur exklusiv sind, sondern auch das Potenzial für eine positive Wertentwicklung bieten.

    Die besten Einstiegs-Luxusuhren überzeugen also nicht nur durch bewährte Qualität, sondern auch durch innovative Details und nachhaltige Konzepte. Wer diese Aspekte berücksichtigt, findet ein Modell, das Freude, Wert und Individualität auf lange Sicht vereint.

    Produkte zum Artikel

    maurice-lacroix-masterpiece-phases-de-lune-diamonds-mp6428-sd501-17e

    6,432.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    breitling-premier-heritage-b15-duograph-42

    7,348.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    orphelia-mon-7085

    7,218.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    tropical-rubber-band-blau

    59.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    pesaro-i

    950.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.


    FAQ: Die wichtigsten Fragen zum Einstieg in die Welt der Luxusuhren

    Wie finde ich als Einsteiger die passende Luxusuhr?

    Einsteiger sollten insbesondere auf Tragekomfort, Vielseitigkeit, zeitloses Design und eine renommierte Marke achten. Am besten probiert man Modelle direkt am Handgelenk aus und bezieht persönliche Vorlieben und den langfristigen Nutzen mit ein.

    Welche Marken eignen sich besonders für den Einstieg?

    Empfohlene Marken für den Einstieg sind u.a. Rolex, Omega, Grand Seiko, Tudor, Cartier, Longines, Tissot, Mühle-Glashütte, TAG Heuer und Breitling. Sie stehen für Zuverlässigkeit, Alltagstauglichkeit und beständiges Design.

    Worauf sollte ich beim Kauf einer Einstiegs-Luxusuhr achten?

    Wichtige Kriterien sind neben dem Design die Qualität der Materialien (Edelstahl, Saphirglas), das Uhrwerk (Automatik zu bevorzugen), Werterhalt, Alltagstauglichkeit sowie die Seriosität des Händlers. Zusätzlich sollten Garantie und Serviceleistungen geprüft werden.

    Welche Einsteigermodelle sind besonders beliebt?

    Zu den beliebtesten Einstiegsmodellen zählen die Rolex Oyster Perpetual, Omega Speedmaster Moonwatch, Grand Seiko Heritage, Tudor Black Bay Chrono und Longines Master Collection. Sie bieten einen gelungenen Mix aus Qualität, Wertbeständigkeit und Alltagstauglichkeit.

    Wie schütze ich mich als Anfänger vor Fälschungen und Fehlkäufen?

    Kaufen Sie Ihre Luxusuhr stets bei einem seriösen Händler, achten Sie auf Originalzubehör wie Box und Papiere sowie eine nachweisbare Historie des Modells. Im Zweifel hilft eine Prüfung beim Uhrmacher. Lesen Sie außerdem die Garantie- und Rückgabebedingungen sorgfältig durch.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Zusammenfassung des Artikels

    Eine Luxusuhr als Einstiegsmodell verbindet Handwerkskunst, Stil und potenzielle Wertsteigerung; entscheidend sind Tragekomfort, Vielseitigkeit und Service.

    ...
    Deutsche Handwerkskunst aus Glashütte

    Ausgezeichnetes Design, kompromisslose Qualität und Premium Service

    Werbung
    Circula - deutsche Uhrmacherkunst seit 1955
    Unverwechselbare, präzise und zuverlässige mechanische Funktionsuhren aus Pforzheim - finden Sie das Modell, das zu Ihnen passt!
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Nützliche Tipps zum Thema:

    1. Berücksichtige Tragekomfort und Vielseitigkeit: Wähle als Einsteiger eine Luxusuhr, die angenehm am Handgelenk sitzt und sich sowohl im Alltag als auch zu besonderen Anlässen tragen lässt. Modelle wie die Rolex Oyster Perpetual oder die Longines Master Collection sind hierfür besonders geeignet.
    2. Setze auf bekannte, bewährte Marken und Modelle: Marken wie Rolex, Omega, Grand Seiko oder Tudor bieten Einsteigermodelle mit hohem Wiederverkaufswert, guter Verfügbarkeit von Ersatzteilen und langjähriger Serviceerfahrung.
    3. Probiere Uhren vor dem Kauf an und achte auf das Bauchgefühl: Teste verschiedene Modelle am Handgelenk, um sicherzugehen, dass Größe, Gewicht und Design zu dir passen. Die emotionale Bindung spielt eine wichtige Rolle für langfristige Zufriedenheit.
    4. Informiere dich über Service, Garantie und Wartung: Achte darauf, dass für das gewählte Modell ein verlässliches Service- und Wartungsnetz vorhanden ist und lies die Garantiebedingungen sorgfältig durch. Ein gutes Rückgaberecht gibt zusätzliche Sicherheit.
    5. Kaufe nur bei seriösen Händlern und prüfe die Originalität: Bestehe auf vollständige Unterlagen (Box, Papiere, Seriennummer) und prüfe bei Unsicherheit die Echtheit der Uhr durch einen unabhängigen Uhrmacher. Seriöse Händler bieten zudem transparente Rückgabe- und Widerrufsrechte.

    Produkte zum Artikel

    maurice-lacroix-masterpiece-phases-de-lune-diamonds-mp6428-sd501-17e

    6,432.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    breitling-premier-heritage-b15-duograph-42

    7,348.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    orphelia-mon-7085

    7,218.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    tropical-rubber-band-blau

    59.00 €* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    pesaro-i

    950.00 EUR* * inklusive 0% MwSt. / Preis kann abweichen, es gilt der Preis auf dem Onlineshop des Anbieters.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Orphelia Herren-Armbanduhr Analog Quarz Gelbgold Maurice Lacroix Masterpiece Square Wheel Retrograde STORM Herren Uhr Maurice Lacroix Masterpiece Double Retrogade Citizen Eco-Drive One Limited Edition
    Modell-/Referenznummer MON-7073 MP6058-SS001-110-1 47244/RG MP6578-SS001-131-1 AR5044-03E
    Uhrwerk Schweizer Quarzwerk Automatik (mechanisch) Automatik Automatik Solarbetriebenes Quarzwerk
    Kaliber Nicht spezifiziert ML258 Nicht spezifiziert Manufakturkaliber ML191 Kaliber 8826 (ultraflach)
    Gehäusematerial 18 Karat Gelbgold Edelstahl Roségold Edelstahl Cermet & binderloses zementiertes Karbid
    Gehäusedurchmesser 35 mm 43 mm 47 mm 43 mm 37 mm
    Eignung Alltag Alltag, Schwimmen Alltag Alltag Alltag
    Preis 6737,35€ 5983,40€ 4999,00 € 3692,50 € 5450,00€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter